18:27 Uhr | 01.02.2023
Es sollte eines der Highlights für Altenburg in diesem Jahr werden, der Klimapavillion der Thüringer Energieagentur. Mehrfach angekündigt, wird der temporäre Bau nun doch nicht Altenburg kommen. Geplant war der Pavillon neben der Roten Zora und genau da liegt das Problem. Die Fläche des ehemaligen Kraftverkehres könnte kontaminiert sein und mit Altlasten behaftet. Aus diesem Grund musste man sich gegen den Aufbau des Pavillons an dieser Stelle entscheiden, erklärt Tom Wetzig, Pressesprecher des Thüringer Umweltminisiteriums, gegenüber unserer Redaktion. Auch eine kurzfristige Umplanung und Aufstellung an einem anderen Ort sei nicht schnell zu realisieren. Aus diesem Grunde bliebe der Pavillon, der nur im Frühjahr und Sommer genutzt werden kann, vorerst eingelagert. Trotzdem wolle man die angedachten Klimaprojekte in Altenburg in anderer Form realisieren. Dazu sei man derzeit mit den Akteuren vor Ort in Abstimmung. Auch, ob zu einem späteren Zeitpunkt der Klimapavillon an anderer Stelle aufgebaut werden könnte, sei denkbar.
17.03.2023
Der Fluplatz Altenburg-Nobitz hat eine Geschichte voller Höhen und Tiefen. Mit Blick auf die Fliegerei gibt es aber eine... [mehr]
24.03.2023
Maik Schulz im Gespräch mit den Fraktionsspitzen aus dem Thüringer Landtag [mehr]
20.03.2023
Im Altenburger Land gibt es sie kaum noch. Die Dorfläden, die ehemaligen Dorfkonsums. Dank moderner Technik könnte man dieses... [mehr]
16.03.2023
Einst ließ man sich für die Sanierung des Altenburger Marktes feiern, doch nicht nur bauliche Mängel machen dem Projekt im... [mehr]
22.03.2023
André Neumann stellt sich den Fragen der Bürger [mehr]
19.03.2023
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Eva-Maria Nicklaus, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
16.03.2023
Heute sind wir in unserem Archiv nicht ganz so weit zurück gegangen. In den letzten Jahren hat die Stadt Altenburg durch einen... [mehr]